Zutaten: | 60 g Butter 125 g Mehl 250 g Magerquark 10 Aprikosen 10 St. Würfelzucker 70 g Butter 70 g Semmelbrösel |
Zubereitung: | Die weiche Butter geschmeidig rühren. Den Quark und das Mehl untermengen und den Teig ca. eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Inzwischen die Aprikosen waschen, abtrockenen und den Kern herauslösen. Jeweils 1 Stück Würfelzucker in die Frucht geben. Aus dem Teig eine Rolle formen und in 10 Stücke schneiden. Die Teigstücke mit bemehlten Händen flachdrücken, eine Aprikose hineingeben, wieder zusammendrücken und Knödel daraus formen. Die Marillenknödel in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten gar ziehen lassen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Die Butter zerlassen, Semmelbrösel darin leicht rösten. |
Serviertipp: | Ich serviere zu den Knödeln außer den gerösteten Semmelbrösel noch Zimtzucker und körnigen Frischkäse. Zusammen mit den Semmelbrösel röste ich 1-2 Esslöffel Haferkleie an und statt der Butter verwende ich Margarine - so tue ich auch noch etwas Gutes für unsere leider zu hohen Cholesterinwerte. Übrige Aprikosen entkerne ich und dünste sie kurz mit wenig Wasser und etwas Zucker und reiche sie dann ebenfalls zu den Knödeln. Und dann solltet ihr mal sehen, wie sich meine Kinder darauf stürzen. :-)) |
Extra Tipp: | Statt der Aprikosen auch einmal Zwetschgen oder große, feste Erdbeeren verwenden. Lecker. |
Freitag, 25. Oktober 2019
Marillenknödel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen